Kromi-Forum des Zuchtvereins ProKromfohrländer e.V. für einen netten Austausch rund um unsere tolle Hunderasse. Mit vielen Tipps und Erfahrungsberichten, Beratung für Welpen- und Junghundbesitzer, Smalltalk, Bildern, Infos zu Zucht und Vererbung, Hilfe bei Erkrankungen u.v.m.
Auf jeden Fall ist das 2 Wochen nach dem Ende der Läufigkeit eigentlich noch zu früh. Die Tierärztin wollte dann mit einem Medikament direkt diese Scheinträchtigkeit abwürgen und sprach im nächsten Atemzug schon von den Vorteilen der Kastration. Das Erste findet jetzt erstmal nicht statt und die Kastration ohnehin nicht. Dina bekommt nun ein homöphatisches Mittel und wir warten jetzt erstmal ab. Ihr Auftreten und Benehmen hat sich eigentlich nicht wirklich wesentlich verändert. Es werden weder Kuscheltieren eingesammelt noch wird ein Nest gebaut. Sie knurrt nur ein bißchen mehr als früher, wenn Personen in Ihre Nähe kommen.